Privacy Policy
Datenschutz
Der Datenschutz nimmt bei uns einen hohen Stellenwert ein. Wir halten uns bei der Verarbeitung streng an die gesetzlichen Bestimmungen und respektieren Ihre Privatsphäre. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie insbesondere in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Auf dieser Website haben wir für Sie eine Reihe von Informationen zum Datenschutz u.a. bei
- der Kommunikation mit uns
- dem Besuch unserer Website karriere.it-haus.com
und damit zusammenhängenden Themen (einschließlich Tracking) zusammengestellt. Bitte beachten Sie bei Ihrer Entscheidung über Ihre individuellen Cookie-Einstellungen für unsere Homepage auch unsere zusätzlichen Cookie-Informationen in unserem Cookie-Banner.
1. Wer ist datenschutzrechtlich verantwortlich?
IT-HAUS GmbH
Europa-Allee 26/28, 54343 Föhren (DE)
Tel. +49 6502 9208-0, Fax +49 6502 9208-850
E-Mail: info[at]it-haus.com
Geschäftsführer: Ingo Burggraf, Stefan Sicken, Dr. Thomas Simon
Datenschutzbeauftragter (intern) ist
Frau Tamara Mai
IT-HAUS GmbH
Europa-Allee 26/28, 54343 Föhren (DE)
E-Mail: datenschutz[at]it-haus.com
2. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beispiele sind Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Zugangsdaten zum Kundenkonto. Ebenfalls zu den personenbezogenen Daten gehören die IP-Adresse des Anschlusses, mit dem Sie auf unseren Seiten surfen sowie alle damit verknüpften Daten über Ihr Surfverhalten. Nicht-personenbezogene Daten sind alle anderen Daten (z.B. das heutige Datum).
+49 (0) 6131 8920-03. Ihre Rechte
Zunächst informieren wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person.
(1) Sie haben gegenüber der IT-HAUS folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Im Einzelnen:
Sie können jederzeit eine Bestätigung von uns darüber verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Dazu können Sie sich insbesondere per E-Mail an Frau Sarah Müller unter datenschutz[at]it-haus.com wenden.
Außerdem haben Sie bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zum WIDERSPRUCH gegen die Datenverarbeitung: Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
IT-HAUS GmbH
Europa-Allee 26/28, 54343 Föhren (DE)
Tel. +49 6502 9208-0, Fax +49 6502 9208-850
E-Mail: info[at]it-haus.com
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie einen solchen uns gegenüber ausgesprochen haben.
Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung der von Ihnen erhobenen und verarbeiteten Daten. Unter den Voraussetzungen des Art. 20 der DSGVO haben Sie außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit, also die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Sofern Sie Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche geltend machen möchten, verwenden Sie bitte unsere Kontaktinformationen aus dem Impressum oder senden Sie eine E-Mail an Frau Müller unter datenschutz[at]it-haus.com.
(2) Wenn Sie weitergehende Fragen, Anregungen oder Beschwerden zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an Frau Müller unter datenschutz[at]it-haus.com wenden.
Sie haben außerdem unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer (Datenschutz-) Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstößt. Für Rheinland Pfalz ist Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Postanschrift: Postfach 30 40, 55020 Mainz, Besucheradresse: Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz, Telefon: +49 (0) 6131 8920-0, Telefax: +49 (0) 6131 8920-299, E-Mail: poststelle[at]datenschutz.rlp.de.
4. Was gilt beim Besuch unserer Webseite?
(1) Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Im Folgenden informieren wir weiter über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Webseite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle gesondert erläutert werden. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
b) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über ein Webseiten- Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf.: Anrede, Ihr Vor- und Nachname, sowie Ihre Firma und Ihre Adresse) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
c) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands im Folgenden ausdrücklich. Zu Cookies: siehe unten.
d) Um Ihre Daten bei der Internet-Übertragung vor unbefugten Zugriffen zu schützen, setzten wir SSL als eines der zurzeit sichersten Verschlüsselungsverfahren ein. Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung aber Sicherheitslücken aufweisen kann, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist. Bei sensiblen Daten wählen Sie bitte einen anderen Kommunikationsweg statt des E-Mail-Versands.
(2) Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
a) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden 14 Tage von uns gespeichert und danach automatisch gelöscht.
b) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
c) Einsatz von Cookies:
I. Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu II.)
- Persistente Cookies (dazu III.).
II. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
III. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
IV. Cookies, die dazu dienen, unser Internetangebot insgesamt sicherer, nutzerfreundlicher und effektiver zu machen– etwa wenn es darum geht, das Navigieren auf unserer Plattform zu beschleunigen- dienen unserem berechtigten Interesse. Zudem versetzen uns diese Cookies u.a. in die Lage, die Häufigkeit von Seitenaufrufen zu messen. Rechtsgrundlage für den Einsatz solcher Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Solche Cookies werden in den individuellen Cookie-Einstellungen in unserem Cookie-Banner als „essenziell“ bezeichnet.
V. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analyse- und Werbezwecken/ „Tracking“ (dazu im Detail weiter unten) ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die wir gesondert einholen. Die Einwilligung ist freiwillig und für die Nutzung unserer Homepage nicht notwendig. Sie können über unser Cookie-Banner eine individuelle Entscheidung über den Einsatz von Cookies treffen. Bitte beachten Sie bei Ihrer Entscheidung über Ihre individuellen Cookie-Einstellungen unsere zusätzlichen Cookie-Informationen in unserem Cookie-Banner.
VI. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Cookies von Drittanbietern (sogenannte Third-Party-Cookies) oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
VII. Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands im Folgenden ausdrücklich. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland wie z.B. die Vereinigten Staaten von Amerika darf u.a. vorgenommen werden, wenn die Europäische Kommission beschlossen hat, dass das betreffende Drittland, ein Gebiet oder ein oder mehrere spezifische Sektoren in diesem Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet. Außerdem ist z.B. möglich, dass der Datenexporteur und der Datenimporteur einen Vertrag unter Verwendung der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) schließen: Der darauf basierende Datentransfer ist dann ohne weitere Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde zulässig (vorbehaltlich der Berücksichtigung der weiteren Anforderungen nach der DSGVO). Zu den von uns für die nachstehenden Dienstleister eingeholten Einwilligungen (s.u.) in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten weisen wir auf Folgendes hin: Bitte beachten Sie vor Abgabe der Einwilligung, dass Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA verarbeitet werden können. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, erstreckt sie sich auch auf die Verarbeitung in diesem Drittland, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Nach derzeitigem Stand ist in den USA ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien wohl kein angemessenes Datenschutzniveau gegeben, da dortige Regelungen nicht den Vorgaben europäischen Rechts entsprechen. Der Europäische Gerichtshof kommt mit Urteil vom 16. Juli 2020 (C-311/18) u.a. zu der Einschätzung, dass die Gesetze, auf deren Grundlage amerikanische Sicherheitsbehörden auf die in die USA übermittelten personenbezogenen Daten zugreifen können, den Zugriff auf die personenbezogenen Daten von Nicht-Amerikanern nicht beschränken. Die auf die amerikanischen Rechtsvorschriften gestützten Überwachungsprogramme seien nicht auf das zwingend erforderliche Maß beschränkt. Außerdem würden Nicht-Amerikanern keine durchsetzbaren Rechte gegen diese Zugriffe gewährt.
(3) Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
a) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten. Zum Webshop, Veranstaltungen und Web-Seminaren: siehe oben.
b) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
5. Ergänzende Hinweise
Bei sonstiger Kontaktaufnahme oder bei Fragen zu vakanten Stellen oder dem Bewerbungsprozess, etc. siehe unsere allgemeinen Datenschutzhinweise unter https://www.it-haus.com/informationen/datenschutz/. Für den Bewerbungsprozess über unser Stellenportal siehe unsere Datenschutzhinweise für das Online-Bewerbungsverfahren unter https://it-haus-gmbh.jobs.personio.de/privacy-policy?language=de.
6. Google Analytics
(1) Auf dieser Website wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“), verwendet.
Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Europäischen Union, im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung des anwendbaren Datenschutzrechts verantwortlich ist.
Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizelP()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen.
(2) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert wurde, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als dem Websitebetreiber zu erbringen.
(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers, die wir gesondert einholen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist freiwillig und für die Nutzung unserer Homepage nicht notwendig. Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in unserem Cookie-Banner und/oder Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite. Um die Erfassung durch Google Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie auf dieser Website gesetzt:
Google Analytics deaktivierenBitte beachten Sie, dass Sie den(die) Opt-out-Cookie(s) nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
(4) Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
7. Einbindung von YouTube-Videos
(1) Wir haben zur Verbesserung unseres Angebots und um es für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten, YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Es wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt
(2) Durch den Besuch auf unserer Webseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Punkt 6. (2) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt; dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich bei YouTube ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
(3) Unsere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, die wir gesondert einholen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist freiwillig und für die Nutzung unserer Homepage nicht notwendig. Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in unserem Cookie-Banner und/oder Ihrer Browser-Software verhindern.
(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in dessen Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
8. Einsatz von Social Media Links
(1) Wir setzen derzeit Links zu den folgenden Social-Media Angeboten: Facebook, Instagram, Twitter, XING, LinkedIn, YouTube. Den jeweiligen Social-Media-Anbieter erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten, über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo.
Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt über unsere Social-Media-Angebote mit uns zu kommunizieren. Über die Links bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Falls Sie um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. Ihr Einverständnis z.B. über das Ankreuzen eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären), ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist freiwillig und für die Nutzung unserer Homepage nicht notwendig.
(2) Wenn Sie auf das markierte Feld klicken und auf unser Social-Media-Angebot weitergeleitet werden, erhält der Social-Media-Anbieter die unter Punkt 4. (2) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Nutzung des Social-Media-Angebotes werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Social-Media-Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Da der jeweilige Social-Media-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
(3) Zudem können von den jeweiligen Social-Media-Anbietern weitere Daten erhoben werden. Wir haben derzeit weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Social-Media-Anbieter liegen uns keine vollständigen Informationen vor.
(4) Der Social-Media-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website sowie im Falle von Facebook für Forschung und Innovation für soziale Zwecke. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserem Social-Media-Angebot zu informieren. Für die Ausübung Ihrer Rechte gegen die Bildung dieser Nutzerprofile müssen Sie sich an den jeweiligen Social-Media-Anbieter wenden.
(5) Die Datenweitergabe erfolgt nach unserem Kenntnisstand (bei Facebook, Instagram und Twitter nach deren eigenen Angaben) unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Social-Media-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Social-Media-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Social-Media-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Social-Media-Anbieter vermeiden können.
(6) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Social-Media-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
(7) Adressen der jeweiligen Social-Media-Anbieter und URL mit weiteren Informationen:
a) Für Facebook und Instagram: Facebook Inc., 16015 California Ave, Palo Alto, California 94304, USA bzw. Facebook Ireland Limited 4, GRAND CANAL SQUARE, GRAND CANAL HARBOUR, D2 Dublin, IRELAND;
https://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung:
https://www.facebook.com/help/186325668085084,
https://www.facebook.com/help/instagram/155833707900388,
https://www.facebook.com/about/ads,
https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig.
b) Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy.
c) LinkedIn Ireland Unlimited Company (Attn: Legal Dept., Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland; „LinkedIn“);
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
d) Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland; https://twitter.com/privacy.
e) Youtube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
9. Einsatz von wao.io
(1) Wir nutzen für unsere Homepage den Service wao.io, Anbieter ist die Sevenval Technologies GmbH, Am Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln. Es geht uns hierbei zum einen um die Analyse, Optimierung und den wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes. Zum anderen wird durch wao.io die Sicherheit unserer Homepage (Schutz vor Angriffen wie Clickjacking, Cross-Site-Scripting oder SQL-Injection) verbessert.
(2) Zur sicheren Übermittlung unseres Online-Angebotes an den Browser des Users muss wao.io die IP-Adresse des Users verarbeiten. Diese wird in anonymisierter Form für sieben Tage in Logfiles gespeichert.
(3) Pseudonyme Informationen werden ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert. Neben flüchtigen Session-Cookies werden zwei Tracking-Cookies eingesetzt. Zweck ist die Darstellung des Nutzungsverhaltens (Reporting) und die Analyse des Nutzerverhaltens (Analytics). Dies dient ausschließlich der Gewährleistung der Sicherheit unserer Homepage und internen Abrechnungszwecken. Die Cookie-Daten sind nicht zur persönlichen Identifizierung eines einzelnen Users geeignet und können jederzeit über die Cookie-Einstellungen des Browsers gelöscht werden.
(4) Die Verbesserung der Sicherheit unserer Homepage (Schutz vor Angriffen wie Clickjacking, Cross-Site-Scripting oder SQL-Injection) entspricht unserem berechtigten Interesse und erfolgt daher auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(5) Der Service von wao.io nutzt nur Server in der EU.
(6) Weitere Informationen zu wao.io erhalten Sie unter:
und https://wao.io/de/features
sowie https://wao.io/de/faq
10. Einsatz von Friendly Captcha
(1) Wir verwenden auf unserer Homepage den Dienst Friendly Captcha. Friendly Captcha ist eine neuartige, datenschutzfreundliche Schutzlösung, um die Nutzung unserer Webseite durch automatisierte Programme und Skripte (sogenannte „Bots“) zu erschweren. Anbieter dieses Dienstes ist die Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland.
(2) Mit Friendly Captcha wird überprüft, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierfür wurde ein Programmcode von Friendly Captcha auf unserer Webseite integriert, damit das Endgerät des Besuchers eine Verbindung zu den Servern von Friendly Captcha aufbauen kann, um von Friendly Captcha eine Rechenaufgabe zu erhalten. Das Endgerät des Besuchers löst die Rechenaufgabe und schickt das Rechenergebnis an unseren Webserver. Dieser nimmt über eine Schnittstelle Kontakt zum Server von Friendly Captcha auf und erhält als Antwort, ob die Aufgabe vom Endgerät richtig gelöst wurde. Wir haben unsere Website mit entsprechenden Sicherheitsregeln versehen und können so abhängig vom Ergebnis diese Anfragen weiterbearbeiten oder ablehnen.
(3) Dabei wird Ihre IP-Adresse sowie ein Zeitstempel an Friendly Captcha übermittelt. IP-Adressen werden nur in gehashter (einwegverschlüsselter) Form gespeichert und erlauben weder uns noch Friendly Captcha einen Rückschluss auf eine Einzelperson. Die Daten werden nach 30 Tagen gelöscht.
(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse zum Schutz unserer Webseite vor missbräuchlichem Zugriff durch Bots, sowie dem Spam-Schutz und dem Schutz vor Angriffen (z.B. Massenanfragen), Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Durch Friendly Captcha werden keine Cookies auf dem Endgerät des Besuchers gesetzt oder ausgelesen.
(5) Weitere Informationen zum Datenschutz beim Einsatz von Friendly Captcha finden Sie unter https://friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/.
11. Links
Sofern wir externe Links nutzen, die innerhalb unserer Webseite angeboten werden, erstreckt sich unsere Datenschutzerklärung nicht auf die unter diesem Link abrufbaren Angebote. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unseren Datenschutz- und Sicherheitsstandards entsprechen. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte bei den anderen Anbietern über die dort bereitgestellten Datenschutzbestimmungen.
12. Änderung unserer Datenschutzbestimmung
(1) Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies aufgrund technischer Entwicklungen oder der Veränderung unserer Angebote notwendig wird. In diesen Fällen werden wir – soweit erforderlich – auch unsere Datenschutzerklärung anpassen und Sie hierüber innerhalb dieser Datenschutzerklärung informieren.
(2) Änderungen treten mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzerklärung in Kraft. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung. Das Datum der letzten Überarbeitung dieser Datenschutzerklärung finden Sie am Seitenanfang.
13. Datensicherheit
Die IT-HAUS GmbH gewährleistet mittels geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, dass unbefugte Dritte weder Einsicht noch weiterreichenden Zugriff auf die internen Datenbestände haben.
Stand der Datenschutzerklärung: 28. Oktober 2022